Tischtennis Archiv
- Details
22.01.2011 18:30Uhr: TTV Geismar - Bovender SV 1:9 >> BSV siegt im Derby überzeugend<<
Das Derby gegen den TTV Geismar lief überraschend klar für die 1. Herren. Mit 9:1 setzten wir uns völlig ungefährdet durch. In den anfänglichen Doppeln siegten abermals Wenzen/Köneke und Pichotta/Bährens klar, während Neumann/Saure nach drei sehr knappen Sätzen ihren starken Gegnern Gaßmann/Lahmann gratulierten. Die nachfolgenden vier Einzel liefen alle klar 3:0 für den BSV, wobei Wenzel, Neumann, Köneke und Pichotta gegen gutklassige Gegner starkes Tischtennis präsentierten. Saure und Bährens machten es im Anschluss spannender, gewannen beide 3:2. Saure drehte dabei einen 0:2-Rückstand noch, Bährens legte endlich seinen Fluch der Geismaraner Halle ab. Den Schlusspunkt markierte Wenzel in Topform, der bei seinem 3:0 gegen Gaßmann überragend agierte. Nun stehen fünf spielfreie Wochen für den BSV an, in denen es heißen muss, so gut wie möglich zu trainieren, um die gute bis sehr gute Form zu halten und eventuell noch ausbauen zu können. Dann geht es mit vier Spielen in acht Tagen weiter, wobei am 19.03. um 16Uhr gegen die SG Rhume zunächst ein Heimspiel ansteht, zu dem alle Zuschauer herzlich eingeladen sind. Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Piechotta/Bährens, Wenzel (2), Neumann, Köneke, Pichotta, Bährens, Saure |
- Details

- Details
28.01.2011 18:30Uhr: Bovender SV - DSC Dransfeld 9:1 30.01.2011 11:00Uhr: TSV Nesselröden - Bovender SV 3:9 >> Bovender SV mit zwei klaren Siegen am Wochenende<< Nach dem souveränen Auftaktsieg wartete am Freitag Abend die zweite Mannschaft aus dem Keller der Tabelle auf die Heim-Sechs. Auch aufgrund der Ausfälle der Positionen 1 und 2 auf Seiten der Gausturmstädter war alles andere als ein klarer Sieg eine Enttäuschung. Doch in den Doppeln zeigte sich ein anderes Bild; während Wenzel/Köneke gewohnt sicher siegten (3:0), hatten Pichotta/Bährens deutlich mehr Mühe (3:2). Neumann/Damm, der für den abwesenden Saure spielte, verloren knapp in 5 Sätzen gegen Heede/Klippel. Somit führte man vor den Einzeln knapp mit 2:1. Diese liefen jedoch durchweg klar für die Heimmannschaft, so dass am Ende ein sicherer 9:1-Sieg heraussprang. Positiv hierbei die Tatsache, dass mit Julian Damm ein weiterer junger Spieler den Anschluss an die Erste gefunden hat. Unseren Freunden aus Dransfeld wünschen wir eine erfolgreiche Saison in der Bezirksliga, auf dass wieder an die sportlich und persönlich überzeugende Vergangenheit angeknüpft werden kann! Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Piechotta/Bährens, Wenzel (2), Neumann, Köneke, Pichotta, Bährens, Damm ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Am Sonntag ging es dann zum Auswärtsspiel nach Nesselröden. Ein Spiel, dass wir mehr als ernst nahmen, hatten wir doch in der Vergangenheit sehr schwere Spiele in der Eichsfelder Halle. Diesmal traten wir auch wieder komplett und frei von Krankheiten an. Die Doppel starteten - fast schon wie immer - mit einem guten 2:1, wobei dieses Mal wieder die Doppel 1 und 3 siegen konnten. Wenzel/Köneke sowie Pichotta/Bährens souverän, während Neumann/Saure ein gutes Spiel zeigten und nach einigen vergebenen Satzbällen knapp 1:3 unterlagen. Die Einzel starteten dann gleich mit zwei "Breaks": Während Neumann in überragender Form den Spitzenspieler der Heimmannschaft, Wüstefeld, 3:0 besiegte, verlor Wenzel gegen Kreißl noch nach 2:0-Führung und zwei Matchbällen im fünften Satz. Es folgten zwei 3:0-Siege durch Köneke und Pichotta, wobei letzterer in jedem Satz eine Führung seines Gegenübers Gerstmann konteterte - sehr nervenstark! Im unteren Paarkreuz teile man sich die Punkte, da Bährens sicher gewann (3:0), Saure dagegen gegen das taktisch kluge Spiel von Bömeke verlor (1:3). Zwischenstand also 6:3. Als im Folgenden Wenzel das Spitzeneinzel klar mit 3:0 entschied, war das Spiel schon fast entschieden. Neumann siegte nun auch knapp gegen Kreißl und Köneke machte den Sack - erneut mit 3:0 - zu. Endstand 9:3, ein in dieser Höhe nicht unbedingt zu erwartender Sieg! Nun heißt es am kommenden Samstag um 18Uhr in Geismar die weiße Weste der Rückserie zu wahren. Ein alles andere als leichtes Unterfangen, tut sich der BSV in der Halle der Wilhelm-Busch-Schule doch immer schwer. Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Pichotta/Bährens, Wenzel, Neumann (2), Köneke (2), Pichotta, Bährens |
- Details
Im ersten Spiel der Rückrunde kam das Team von Union Salzgitter III nach Bovenden. Die Gäste stehen zwar auf den letzten Tabellenplatz, der knappe 9:5-Hinspiel-Erfolg sorgte allerdings dafür, dass die Heim-Sechs ihren Gegner nicht unterschätzte.
Mit voller Moitvation startete man somit auch in den Doppeln, die - neu formiert - einen klaren 3:0-Vorsprung heraus spielten. Dabei zeigten Neumann/Saure sowie Piechotta/Bährens, dass diese Aufstellung gut passt. Wenzel/Köneke siegten ebenfalls souverän trotz einer Oberschenkel-Verletzung des Routiniers Köneke. Dieser wurde aus Sicherheit in den Einzeln nicht aufgestellt, so dass Jörg Heere aus der starken Reseve zum Einsatz kommen durfte.
In der Spitze zeigte Wenzel erneut eine sichere Vorstellung mit zwei glatten Siegen. Neumann, in seinem ersten Spiel "oben" und mit einer noch nicht auskurierten Grippe im Körper zeigte, dass man nur im körperlich fitten Zustand punkten kann.
Das mittlere Paarkreuz war ebenfalls zwiegespalten; während Bährens mit seinen Gegnern keinerlei Schwierigkeiten hatte, erwischte Piechotta einen schwarzen Tag und verlor zweimal knapp. Das gesamte Team weiß jedoch um seine Stärke, die er in den kommenden Spielen wieder zeigen wird!
Im unteren Paarkreuz zeigte Saure eine konzentrierte Leistung ebenso wie Heere. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, jederzeit auf starken Ersatz aus der Reserve zurück greifen zu können! Endergebnis 9:4.
Für den BSV heißt es nun, die kleinen Verletzungen bzw. Krankheiten vollständig auszukurieren, um am kommenden Wochenende zu Hause gegen den Dransfelder SC (Freitag 20Uhr) und auswärts in Nesselröden (Sonntag 11Uhr) möglichst zwei Siege einfahren zu können.
Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Saure/Neumann, Piechotta/Bährens, Wenzel (2), Bährens (2), Saure, Heere
- Details
3. Herren 2010/2011 - 2. Bezirksklasse Göttingen

Saisonziel:
Platz unter den ersten 2, um den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse zu schaffen.
Minimal Erreichen der Plätze 3-5 für die Relegation zur 1. Bezirksklasse.
(Nächste Saison Abschaffung der 2. Bezirksklasse)
Aufstellung:
1. Matthias Harre
2. Martin "Pumm" Köneke
3. Christoph Naoumis
4. Daniel Werner
5. Fabian Telschow
6. Axel Harmsen
7. Michael Wieck
Spielübersicht: (zu den genauen Ergebnissen einfach auf ein Spiel klicken)
30.01.2011 14:30: Bovender SV III - TTV Geismar III 9:1
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12.02.2011 15:30: Bovender SV III - SG Rhume II
18.02.2011 20:00: TuS Schededörfer - Bovender SV III
26.02.2011 15:00: Bovender SV III - Nicolausberger SC II
04.03.2011 20:30: TSV Werra Laubach II - Bovender SV III
18.03.2011 20:00: SG Lenglern II - Bovender SV II
26.03.2011 14:00: TV Bilshausen II - Bovender SV II
02.04.2011 16:30: Bovender SV III - ESV Rot-Weiß Göttingen
08.04.2011 20:15: TTSV Mielenhausen - Bovender SV III
- Details
2. Herren 2010/2011 - 1. Bezirksklasse Göttingen
Das Ziel, der direkte Wiederaufstieg wurde mit der souveränen Herbstmeisterschaft bestätigt. Lediglich gegen die individuell starke Mannschaft aus Geismar wurde ein Unentschieden erreicht, so dass die Mannschaft mit 17:1 Punkten drei Punkte plus ein überragendes Spielverhältnis vor der Konkurrenz liegt.
Vor allen überzeugten die Doppel mit einer Bilanz von 25:3! sowie das gute Abschneiden von Julian Damm, der erstmals auf Bezirksebene spielt. Daneben spiele jeder Akteur eine sehr gute Bilanz.
Saisonziel:
Wiederaufstieg in die Bezirksliga
Aufstellung:
1. Engelbert Husung
2. Jörg Heere
3. Andreas Helmsen
4. Julian Damm
5. Roman Schäfer-Janzen
6. Dietmar Richelmann
Spielübersicht: (zu den genauen Ergebnissen einfach auf ein Spiel klicken)
31.01.2011 20:30: Bovender SV II - TTC Göttingen 9:0
---------------------------------------------------------------------------
11.02.2011 20:00: TTV Geismar II - Bovender SV II
28.02.2011 20:30: Bovender SV II - Torpedo Göttingen IV
05.03.2011 15:30: TV Bilshausen - Bovender SV II
26.03.2011 15:00: Bovender SV II - TSV Seulingen II
08.04.2011 20:00: TTC Esplingerode - Bovender SV II
11.04.2011 19:45: VfB Lödingsen - Bovender SV II
16.04.2011 17:00: DJK Krebeck - Bovender SV II
- Details
1. Herren 2010/2011 - Bezirksoberliga Süd

Zusammenfassung Hinrunde:
Das Minimalziel der Mannschaft, ein Platz im oberen Tabellendrittel, wurde mit dem 3. Platz und 17:5 Punkten erreicht. 3 der 5 Minuspunkte wurden sehr unglücklich abgegeben, so dass der Rückstand auf die Teams aus Wolfenbüttel (:2) und Landolfshausen (:3) auch kleiner hätte ausfallen können. Aufgrund des schlecheren Spielverhältnisses muss man von 3 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz sprechen, so dass ein Erreichen dieses nur noch mit einer perfekten Rückrunde möglich zu sein scheint.
Stark überzeugen konnten in der Hinrunde Christian Wenzel und Theo Piechotta sowie das Doppel Wenzel/Köneke.
Saisonziel Rückrunde:
Minimal: Halten von Platz 3
Optimal: Eingreifen in den Kampf um die ersten zwei Plätze
Aufstellung:
1. Christian Wenzel
2. Steffen Neumann
3. Reinhard Köneke
4. Theo Piechotta
5. Malte Bährens
6. Patrick Saure
Spielberichte: (einfach auf ein Spiel klicken)
22.01.2011 18:30: BSV - Union Salzgitter III 9:4
28.01.2011 20:00: BSV - Dransfelder SC 9:1
30.01.2011 11:00: Nesselröden - BSV 3:9
05.02.2011 18:00: TTV Geismar - BSV 1:9
19.03.2011 16:00: BSV - SG Rhume 9:6
20.03.2011 15:00: TSV Langenholtensen - BSV 1:9
25.03.2011 20:00: TSV Landolfshausen - BSV 9:2
26.03.2011 16:00: BSV - ASC Göttingen 9:4
03.04.2011 11:00: MTV Wolfenbüttel II - BSV 9:0
15.04.2011 20:00: BSV - Union Salzgitter II 9:6
16.04.2011 15:30: BSV -Sportfreunde Salzgitter 8:8
- Details
Rückrunde Saison 2010/2011
1. Herren - Bezirksoberliga
2. Herren - 1. Bezirksklasse
3. Herren - 2. Bezirksklasse
4. Herren - Kreisliga
5. Herren - 2. Kreisklasse
1. Jugend - 2. Kreisklasse
- Details
04.12.2010 18:30Uhr: Bovender SV - TTV Geismar 9:6 >> Bovender SV beendet die Hinrunde mit Erfolg <<
Abermals mit einem 9:6-Erfolg bestritt der BSV ein Heimspiel, dieses Mal im Derby gegen die Gäste aus Geismar zum Hinrundenabschluss. Ein Ergebnis, mit dem sich die Mannschaft sehr zufrieden zeigte. Denn Geismar trat nur zu fünft an und der Spielverlauf war jederzeit offen. Die Doppel brachten die erhoffte Führung, da Köneke/Wenzel abermals siegreich waren (3:1) und Piechotta/Saure ihr Spiel kampflos bekamen. Neumann/Bährens zogen gegen die starke Kombi Gaßmann/Lahmann mit 0:3 den Kürzeren. Im oberen Paarkreuz konnten beide Akteure gegen den leicht angeschlagenen Kelzewski punkten, während Gaßmann an diesem Tage der beste Mann in der Halle war. Steffen Neumann, bisher konstanter Punktesammler, erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor zweimal 0:3 gegen Thies und Lahmann und durch die Niederlage von Bährens gegen Lahmann (2:3 nach 2:0-Führung) gingen die Gäste zunächste sogar mit 4:3 in Führung. Gegen Thies ließ Bährens jedoch später nichts anbrennen (3:0). Im unteren Paarkreuz gewannen beide Bovender relativ deutlich gegen den jungen Günther, wobei vor allem Saure überzeugen konnte. Das jeweils andere Spiel von Piechotta und Saure wurde kampflos gewonnen, so dass am Ende ein knapper 9:6-Sieg heraussprang. Mit 17:5 Punkten überwintert der Bovender SV nun auf dem dritten Tabellenplatz. Inzwischen alles andere als unverdient, da die Spiele gegen Union Salzgitter III, Nesselröden und zuletzt Geismar knapp und teilweise glücklich gewonnen wurden. Ob zum 150jährigen Jubiläum des BSV im Jahre 2011 noch ein Platz unter den ersten Beiden herauskommt, wird erst in der Rückserie entschieden. Favorisiert sind hier ganz klar die Teams aus Wolfenbüttel und Landolfshausen. Betrachtet man die Spieler im Detail, erkennt man, dass vor allem Wenzel (13:9 im oberen Paarkreuz), Piechotta (15:2 unten) und Neumann (13:8 in der Mitte) überzeugten. Köneke (6:15 Oben), Bährens (11:10 in der Mitte) und Saure (8:9 Unten) blieben leicht unter den Erwartungen. Überragend das geteilt beste Doppel der Liga Wenzel/Köneke mit 13:2-Spielen. Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Pichotta/Saure, Wenzel, Köneke, Bährens, Piechotta (2), Saure (2) |
- Details
04.12.2010 18:30Uhr: Bovender SV - TSV Nesselröden 9:6
Für die erste Herren des BSV stand am Samstag Abend die Partie gegen den TSV Nesselröden an. Aufgrund der Tabellenkonstellation (BSV Platz 3 - Nesselröden Platz 10) sollte die klare Favoritenrolle eigentlich bereits vor dem Spiel verteilt sein. Allerdings wusste jeder Bovender, dass die Gäste normalerweise stärker sind als der aktuell belegte Abstiegsplatz und zudem gegen Bovender Mannschaften in der Vergangenheit immer gut aussahen.
Somit ging die Mannschaft hoch konzetriert in die ersten beiden Doppel, in denen sich die Toppaarungen beider Teams durchsetzten; Wenzel/Köneke siegten ebenso 3:1 wie die Nesselröder Wüstefeld/Gerstmann über Neumann/Bährens. Da Piechotta/Saure aus einem 0:2-Rückstand noch ein 3:2 machen konnten, ging der Gastgeber erstmals mit 2:1 in Führung.
Diese Führung wurde durch jeweils einem Sieg in jedem Paarkreuz bis zur Halbzeit (5:4) gehalten. Wenzel stellte einmal mehr seine nach oben zeigende Form unter Beweis (3:1), während Köneke spielerisch sowie kämpferisch stark erneut glücklos agierte und Wüstefeld mit 2:3-Sätzen unterlag. Im mittleren Paarkreuz siegte Bährens mit 3:1, Neumann hingegen musste dem nach seiner Verletzung wieder in Topform befindlichen Gerstmann verdient gratulieren (0:3). Auch im unteren Paarkreuz gab es im Anschluss zwei deutliche Spiele - Piechotta siegte deutlich (3:1), Saure unterlag (1:3) und fand noch nicht zu deinem Spiel.
Das Spitzeneinzel wurde nun zu einem richtungsweisenden Spiel, noch verstärkt durch die Tatsache, dass Köneke sein zweites Einzel verletzt kampflos abgeben muste (Probleme der Achillessehne). Wenzel zeigte hier nun neben seiner spielerischen Klasse erstmals auch die nötige Aggresivität in den entscheidenen Phasen und siegte so mit einem knappen 3:1. Bährens verlor daraufhin gegen den starken Gerstmann (1:3), während Neumann in fünf Sätzen die Oberhand gegen Bömeke behielt. Piechotta siegte nun klar (3:0) und markierte damit das 8:6. Nun war es an Saure, den Siegpunkt einzufahren. Ein wichtiges Spiel, da die Vorzeichen für das Abschlussdoppel aufgrund der Verletzung von Köneke nicht sehr gut standen. Der junge Bovender setzte sich - am Schluss verdient - in einem von beiden Seiten nervös geführten Spiel - knapp mit 3:2 Sätzen durch. Endstand 9:6!
Nach dem Spiel waren die Bovender hoch zufrieden, denn man gewann erstmals in dieser Saison das "fünfte Satz-Verhältnis". Somit wäre an diesem Tag ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage auch möglich gewesen. Nun geht der Blick auf die letzte Partie der Hinrunde am kommenden Sonnabend um 19Uhr ebenfalls in der Bovender Grundschulhalle (Achtung: Heimrechttausch). Sollte der BSV auch diese Partie gewinnen kann die Hinrunde trotz allem noch als erfolgreich bezeichnet werden und die Mannschaft würde "in Lauerstellung" auf Platz Drei überwintern.
Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Pichotta/Saure, Wenzel (2), Bährens, Neumann, Piechotta (2), Saure
- Details
27.11.2010 14:00Uhr: Union Salgitter III - Bovender SV 5:9 >> Kuriose Siege bei Doppelspiel in Salzgitter <<
Anders als erwartet verlief für die erste Herren des Bovender SV der ganztägige Ausflug nach Salzgitter. Da die Unioner gleich mit zwei Mannschaften in der Klasse vertreten sind, wurden die Spiel-Termine zu einem im Tischtennis nicht unüblichen Koppelspiel synchronisiert. So ging es zuerst um 14Uhr gegen die dritte Mannschaft und im Anschluss gegen die Zweite. Aufgrund des letzten Tabellenplatzes der III. und der Tatsache, dass kurz vor Spielbeginn die etatmäßige Nummer 2 krankheitsbedingt absagen musste (auf die Schnelle konnte kein Ersatz mehr beordert werden), musste der BSV die klare Favoritenrolle einnehmen. Doch schnell nach Spielbeginn schien sich diese Verteilung nicht zu bestätigen. In den Doppeln erspielte sich der BSV noch eine standesgemäße 2:1-Führung durch Siege von Wenzel/Köneke sowie kampflos von Piechotta/Saure bei einer knappen Niederlage von Neumann/Bährens. Dann allerdings endete die erste Einzelrunde "nur" unentschieden, so dass es zur Halbzeit 5:4 aus Bovender Sicht stand. Deutlich knapper also als erwartet, da die Unioner selbst zu fünft alles gaben und gutes Tischtennis zeigten. Dass das Zwischenergebnis auch für Salzgitter hätte ausfallen können, zeigt der knappe Sieg nach hohem Rückstand von Neumann über Klautzsch und der kampflose Sieg von Piechotta. Jedoch verloren Köneke und Bährens (nach drei vergebenen Matchbällen) auch erst im 5. Satz, so dass das Ergebnis unterm Strich verdient war. Nun schien sich die Mannschaft aber wieder zu berappeln und konnte vier Siege - nur durch die Niederlage von Neumann unterbrochen - einfahren und gewann so schließlich noch mit 9:5. Nach einer kurzen Pause wurde der BSV dann von der II. Mannschaft der Unioner begrüßt. Allen Bovendern war klar, dass es einer großen Leistungssteigerung bedarf, wollte man auch diese zwei Punkte zurück in den Flecken mitnehmen. Dies zeigten dann auch alle Spieler des Sextetts bereits in den ersten drei Doppeln - scheinbar in der Zwischenzeit an die ungewohnten Spielverhältnisse vor Ort gewohnt - schafften sie es hier, einen 3:0-Vorsprung zu erspielen. Besonders erwähnenswert hierbei das Doppel Wenzel/Köneke, die das eigentliche Topdoppel der Unioner klar besiegten. Als im Folgenden ersten Einzeldurchgang auch noch 5 Einzelsiege heraussprangen und nur Köneke dem starken Topspieler der Gastgeber nach guter Leistung unterlag, waren alle Anwesenden erstaunt ob der Dinge, die sich an diesem Tage zutrugen. Den Siegpunkt konnte im Anschluss im Duell der "Einser" Wenzel mit gewohnt starker Leistung beisteuern, so dass man tatsächlich mit 9:1 über Union Salzgitter II, der Mannschaft, die als einzige neben dem BSV Ligaprimus Wolfenbüttel einen Verlustpunkt beibringen konnte, siegte! Überzeugen konnte in diesem Spiel die gesammte Mannschaft, wobei die ungeschlagene Leistung von Christian Wenzel noch herauszuheben ist. Die Bovender erwarten nun am kommenden Samstag (04.12.) den TSV Nesselröden um 18:30Uhr zu Gast in der Bovender Grundschulhalle. Trotz der klaren Differenz beider Mannschaften in der Tabelle ist hier wieder von einem sehr engen Spiel auszugehen, so dass jeder Bovender Fan als Zuschauer gebraucht wird! Punkte BSV - U SZ III: Wenzel/Köneke, Piechotta/Saure, Wenzel (2), Köneke, Bährens, Neumann, Piechotta (2), Punkte BSV - U SZ II: Wenzel/Köneke, Bährens/Neumann, Piechotta/Saure, Wenzel (2), Bährens, Neumann, Piechotta, Saure |
- Details
19.11.2010 20:30Uhr: ASC Göttingen - Bovender SV 8:8 >> Bovender SV büßt Meisterschafts-Chance ein <<
Mit 1:3-Punkten aus zwei Spielen am vergangenen Wochenende hat die 1. Herren des BSV aller Vorraussicht nach die Chance auf die Meisterschaft der Bezirksoberliga Süd eingebüßt. Während am Freitag Abend beim ASC Göttingen noch ein Unentschieden heraussprang, entpuppte sich die junge Truppe aus Landolfshausen am Sonnabend als an diesem Tage stärker. Das Spiel gegen den ASC war aus Bovender Sicht mal wieder gespickt von liegengelassenen Chancen. So musste der ASC verletzungsbedingt auf ihre Nummer 2 und 4 verzichten, wobei Ivan Loncar als 4. Spieler seine Spiele kampflos abgab, womit der BSV bereits vor Spielbeginn mit 3:0 führte. Aufgrund dieser Tatsache ist der Punkt eigentlich noch als glücklicher Gewinn zu verbuchen, doch wegen des Spielverlaufs ist dieses nicht mehr so leicht zu sagen. Während Neumann (3:1 und kampflos 3:0) sowie Piechotta (3:2 und 3:1) ihre Einzel gewannen, hatten Wenzel (3:0 und 2:3) und Saure (3:1 und 2:3) bei ihren knappen Niederlagen durchaus gute Siegchancen. Diese hatte Köneke in seinen beiden Spielen (zweimal 2:3) auch, wobei er sich spielerisch sehr gut zeigte, das notwendige Glück aber gegen ihn stand. So blieb selbst eine 7:0 sowie 9:3-Führung im 5. Satz gegen Grüne ungenutzt. Glücklich schätzen konnte sich dagegen Bährens über seinen geschenkten weil kampflosen Sieg, während er im Einzel gegen Krumbach überhaupt nicht zu seinem Spiel fand und hochverdient 1:3 unterlag. In den ersten Doppeln konnte ebenfalls nur das kampflose Spiel "gewonnen" werden, während Neumann/Bährens sowie Piechotta/Saure ihren Gegnern verdient gratulieren mussten. Im Schlussdoppel, wo sich beide Spitzenpaarungen gegenüber standen, spielten die ASCer Lammers und Kurucu auf absoluten Tovniveau und ließen Wenzel/Köneke keine Chance. Somit musste der BSV nach - trotz dreier kampfloser Spiele - langer, dreistündiger Spielzeit das Remis anerkennen. Einerseits froh über den Punkt, wenn man weiß, wie es hätte laufen können, wäre der ASC komplett angetreten - andererseits enttäuscht über die liegen gelassene Chance angesichts von (mal wieder) 1:5 gespielten 5-Satz-Matches. Im Heimspiel gegen den TSV Landolfshausen traf der BSV erstmals diese Saison auf eine Mannschaft, die bei der Tagesform in allen Belangen leicht überlegen war. Somit ist die erste Saisonniederlage auch mehr als verdient. Trotzdem hatte man wieder Chancen auf zumindest ein weiteres Unentschieden. Vor einer guten Kulisse, die zusammen mit den Gästen und ihren Fans für eine großartige Stimmung in der Bovender Grundschulhalle sorgten, konnte der BSV wieder mit 2:1-Führung aus den Doppeln gehen. Wenzel/Köneke zeigten sich erholt von der Niederlage am Vortag und zeigten große Klasse genauso wie Piechotta/Saure, die dieses Mal besser aufeinander abgestimmt waren. In den Einzeln zeigte sich dann, wie nah sich beide Mannschaften in ihrer Leistung stehen - mehr als die Hälfte aller Sätze wurde hier nur mit zwei Punkten Unterschied gewonnen. Im oberen Paarkreuz wurden drei der vier Spiele zudem über 5 Sätze ausgetragen, wobei sich auf Seiten des TSV Mähler als äußerst nervenstark zeigte und mit 13:11 bzw. 11:9 beide Entscheidungssätze gewann. Wenzel machte ihm dies nach und konnte nach 0:2-Rückstand noch einen knappen Sieg gegen Kaufmann einfahren. In der Mitte zeigte Neumann im ersten Einzel gegen Schlime seine aktuelle Topform mit einem 3:0-Sieg. Parallel verlor Bährens durch vier Sätze, die allesamt in die Verlängerung gehen, mit 1:3. Aufgrund der 9:7-Führungen in allen drei verlorenen Sätzen hätte dieses Spiel bei besserer Nervenstärke auch anders laufen können. Fast parallel verhielt sich das zweite Einzel, wo ebenfalls die ersten drei Sätze erst in der "Nachspielzeit" entschieden wurden und der Bovender wieder Führungen vergab(1:3). Auch Neumann konnte gegen Meding nicht zu seiner Form finden und verlor klar mit 1:3. Das untere Paarkreuz zeigte sich stark, jedoch mit unterschiedlicher Nervenstärke. Während Piechotta gegen Schulze und Jünemann jeweils mit 3:2-Sätzen gewann, unterlag Saure mit gleichem Ergebnis beiden. Die Mannschaft des TSV Landolfshausen, mit ihrem Altersschnitt von 19 Jahren mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga, wird in dieser gezeigten Form noch viele Punkte sammeln können und so wohl noch in den Titelkampf eingreifen. Für den Bovender SV heißt es nun, endlich die guten Leistungen in Zählbares umzumünzen, indem knappe Sätze und Spiele auch gewonnen werden. So könnte eventuell noch der Relegationsplatz in Angriff genommen werden, wenn alles optimal läuft und die ausgeglichene Liga passend spielt. Erste Chancen dazu bieten sich bereits am kommenden Wochenende, wenn es zum Doppelspiel nach Salzgitter gegen die Mannschaften Union III und II geht. Punkte BSV - ASC: Wenzel/Köneke, Wenzel, Bährens, Neumann (2), Piechotta (2), Saure Punkte BSV - TSV LA: Wenzel/Köneke, Piechotta/Saure, Wenzel, Neumann, Piechotta (2) |
- Details
|
- Details
>> Punkt gewonnen oder verloren ?<<
Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga erreichte der Bovender SV ein 8:8-Unentschieden gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Wolfenbüttel. Vor dem Spiel wären die Bovender´mit dem Ergebnis sicherlich hoch zufrieden, im Nachhinein kann dieses aufgrund des Spielverlaufs nicht mehr gesagt werden. Zu Beginn des Spiels begann der BSV fulminant und ging durch zwei Doppelerfolge in Führung. Während Wenzel/Köneke souverän ihre Favoritenrolle in einen Sieg umsetzten, spielten Bährens/Neumann stark auf und schlugen das Spitzendoppel der Gäste, die in der letzten Saison ohne Niederlage bleiben konnten, mit 3:1 Sätzen. Pichotta/Saure unterlagen im Anschluss dem wohl besten dritten Doppel der Liga mit 1:3. In der ersten Einzelrunde teilten sich beide Mannschaften die Punkte, so dass es zur Halbzeit 5:4 stand. In dieser ersten Einzel-Hälfte musste die Bovender Spitze um die Routiniers Wenzel und Köneke die Überlegenheit des besten oberen Paarkreuzes (Specht und Bartsch) der Spielklasse neidlos anerkennen und unterlagen jeweils. Die Positionen 3 (Bährens) und 4 (Neumann) erspielten im Anschluss erneut die Bovender Führung, wobei vor allem Neumann mit seinem Sieg über den starken Lange auf ganzer Linie überzeugen konnte. Im unteren Paarkreuz gewann Pichotta erneut überzeugend, parallel konnte Saure nach 0:2-Rückstand kämpferisch stark den Entscheidungssatz erzwingen, agierte hier jedoch glücklos. Als im Anschluss Köneke das "Break" schaffte und mit einem Sieg über Bartsch die Führung ausbaute, war spätestens jetzt allen in der Halle klar, das an diesem Tage ein Heimerfolg der Bovender im Bereich des Möglichen liegt. Diesen Eindruck noch verstärken hätte parallel Wenzel können; er unterlag sehr knapp Specht im 5. Satz, nachdem Wenzel die Sätze 1 und 3 gewann, im 2. Satz mehrere Satzbälle vergab, Somit hätte dieses Spiel auch 3:0 ausgehen können. Zwischenstand 6:5. Im mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, da Neumann weiterhin auf ganzer Linie gegen Unger überzeugte (3:0) und Bährens die Stärke von Lange (0:3) anerkennen musste. Somit 7:6 vor dem unteren Paarkreuz. Doch hier fehlte das nötige Quentchen Glück, um das Spiel schon zu entscheiden. Saure verlor den entscheidenen Satz gegen Beer nach 5:2-Führung, Pichotta das Spiel gegen Lauerer noch nach 2:0-Satzführung. Somit 7:8-Rückstand vor dem Schlussdoppel. Hier zeigten Wenzel/Köneke ihre ganze Erfahrung, setzten sich 3:0 durch und retteten so das Unentschieden. Gefühlt war der BSV heute die leicht bessere Mannschaft (34:30 Sätze), doch wenn man nur einen von fünf Entscheidungssätzen holt, ist das Unentschieden mehr als gerechtfertigt. Nichtsdestotrotz steht die Mannschaft mit 7:1 Punkten weiterhin sehr gut da und hat von allen Mannschaften mit Ausnahme des noch spiellosen TSV Landolfshausen die wenigsten Verlustpunkte. Dies gilt es am kommenden Sonntag um 11Uhr bei den Sportfreunden Salzgitter zu halten, was auf Grund der starken Mannschaft der Salgitteraner alles andere als ein Selbstläufer wird. Punkte BSV: Wenzel/Köneke (2), Bährens/Neumann, Köneke, Bährens, Neumann (2), Pichotta Punkte WF II: Bartsch/Beer, Specht (2), Bartsch, Lange, Lauerer (2), Beer |
- Details
16.10.2010 18:30Uhr: Bovender SV - TSV Langenholtensen 9:4
Die 1. Herren des Bovender SV bleibt auch im dritten Saisonspiel ungeschlagen und gewann gegen die Gäste aus Langenholtensen souverän mit 9:4. Dabei erwiesen sich die erstmals ohne Niederlage spielenden Neuzugänge Wenzel und Neumann als Matchwinner auf Seiten der Heimmannschaft.
Hoch konzentriert startete der BSV in die Partie. Beide Anfangsdoppel konnten siegen, wobei das Spitzendoppel Wenzel/Köneke gewohnt sicher gewann, Neumann/Bährens in einem hochklassigen Spiel das Doppel Eins der Gäste knapp im Entscheidungssatz niederringen konnte. Die erste Niederlage in dieser Saison kassierten im Anschluss Piechotta/Saure gegen Wiegand/Brandes.
Im oberen Paarkreuz waren die Kräfteverhältnisse ausgeglichen - nicht zuletzt auch, weil die Northeimer ihre etatmäßige Nr. Eins Kempe aus taktischen Gründen zu Hause ließen, da seine Spielweise den Bovendern Wenzel und Köneke sehr entgegen kommt. Aber auch der aufgerückte Gerwig konnte die Topform von Wenzel nicht stoppen und verlor ebenso chancenlos 0:3 wie auch Dietrich. Reinhard Köneke hingegen hatte mit der unorthodoxen Spielweise von Dietrich arge Probleme und verlor recht deutlich (1:3), während er gegen Gerwig knappst möglich unterlag (jeweils 10:12 in den Sätzen vier und fünf).
Im mittleren Paarkreuz zeigte sich Steffen Neumann - synonym zu Wenzel - ebenfalls das erste Mal in bester Form und siegte in beiden Spielen souverän. Malte Bährens konnte nur im ersten Spiel sein Potential abrufen, verlor das zweite Einzel gegen Hohmeier knapp mit 2:3 Sätzen.
Im unteren Paarkreuz zeigte Theo Piechotta einmal mehr seine ganze Klasse und gab keinen Satz ab. Patrick Saure zeigte nach zuletzt durchwachsenden Leistungen wieder, dass er zurecht in die Mannschaft gehört und ring mit starker kämpferischer Leistung Brandes nach 0:2-Satzrückstand noch nieder.
Obwohl bei den Langenholtensern ihr Spitzenspieler fehlte, war dieser Sieg alles andere als einfach heraus gespielt. Es bedurfte tatsächlich der gezeigten starken Leistungen, um die zwei Punkte einzufahren. Für einen Teil der Mannschaft heißt es nun ihre Form zu konservieren, die anderen Spieler müssen noch ein wenig drauflegen, um beim Spitzenspiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Wolfenbüttel am kommenden Samstag (23.10.) um 18:30Uhr eine Überraschung schaffen zu können.
Die Mannschaft erhofft sich zumindest ein 8:8, welches bei sehr guter Leistung durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Natürlich bedarf es wieder der Unterstützung zahlreicher Zuschauer, die herzlich eingeladen sind, das Spiel zu verfolgen.
Punkte BSV: Wenzel/Köneke, Bährens/Neumann, Wenzel (2), Bährens, Neumann (2), Pichotta, Saure
Punkte LaHo: Wiegand/Brandes, Dietrich, Gerwig, Hohmeier
- Details
5. Herren 2010/2011 - 2. Kreisklasse Göttingen West-Nordost
Saisonziel:
Heranführen der Jugendspieler an den Herren-Spielbetrieb
Aufstellung:
1. Ralf Djuren
2. Henning Richarz
3. André Stietenroth
4. Jonas Abraham
5. Marin Klein
6. Hans Badstübner
7. Gert Peukert
8. Fabian Shirani (Jugendersatz)
9. Nicolas Klaß (Jugendersatz)
- Details
4. Herren 2010/2011 - Kreisliga Göttingen West
Saisonziel:
Klassenerhalt / Heranführen der Jugendspieler an den Herren-Spielbetrieb
Aufstellung:
1. Michael Freckmann
2. Christian Lang
3. Wolfgang Gatzek
4. Jannes Freckmann
5. Fred Freckmann
6. Luca Freckmann
7. Uwe Schmidt
8. Dennis Schmidt
Spielberichte: (einfach auf ein Spiel klicken)
06.09.2010 20:00Uhr: SV Sieboldshausen - Bovender SV IV 9:1
17.09.2010 20:30Uhr: Bovender SV IV - TSV Jahn Hemeln 2:9
23.09.2010 20:30Uhr: TTC Göttingen II - Bovender SV IV 9:2
01.10.2010 20:30Uhr: Bovender SV IV - Tuspo Mengershausen
29.10.2010 20:00Uhr: ASC Göttingen III - Bovender SV IV
05.11.2010 20:30Uhr: Bovender SV IV - Tuspo Weende
12.11.2010 20:00Uhr: MTV Grone - Bovender SV IV
- Details
3. Herren 2010/2011 - 2. Bezirksklasse Göttingen

Saisonziel:
Platz unter den ersten 2, um den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse zu schaffen.
Minimal Erreichen der Plätze 3-5 für die Relegation zur 1. Bezirksklasse.
(Nächste Saison Abschaffung der 2. Bezirksklasse)
Aufstellung:
1. Matthias Harre
2. Martin "Pumm" Köneke
3. Fabian Telschow
4. Daniel Werner
5. Axel Harmsen
6. Christoph Naoumis
7. Michael Wieck
Spielberichte: (einfach auf ein Spiel klicken)
25.09.2010 15:30 Uhr: Bovender SV III - SG Lenglern II 9:1
02.10.2010 14:00Uhr: Bovender SV III - TV Bilshausen II 9:5
09.10.2010 15:30Uhr: Bovender SV III - TTSV Mielenhausen 9:3
29.10.2010 20:30Uhr: Nikolausberger SC II - Bovender SV III
06.11.2010 16:00Uhr: SG Rhume - Bovender SV III
19.11.2010 20:00Uhr: TTV Geismar III - Bovender SV III
27.11.2010 15:30Uhr: ESV RW Göttingen - Bovender SV III
05.12.2010 14:00Uhr: Bovender SV III - TSV Werra Laubach II
11.12.2010 17:30Uhr: Torpedo Göttingen IV - TuS Schededörfer
- Details
2. Herren 2010/2011 - 1. Bezirksklasse Göttingen
Saisonziel:
Wiederaufstieg in die Bezirksliga
Aufstellung:
1. Engelbert Husung
2. Jörg Heere
3. Andreas Helmsen
4. Julian Damm
5. Dietmar Richelmann
6. Roman Schäfer-Janzen
Spielberichte: (einfach auf ein Spiel klicken)
11.09.2010 17:00 Uhr: Bovender SV II - DJK Krebeck 9:3
02.10.2010 18:00Uhr: Bovender SV II - VfB Lödingsen 9:6
08.10.2010 20:30Uhr: Bovender SV II - Dransfelder SC II 9:0
24.10.2010 11:00Uhr: Bovender SV II - TTC Göttingen
13.11.2010 18:00Uhr: TTV Geismar - Bovender SV II
20.11.2010 15:00Uhr: Bovender SV II - TV Bilshausen
27.11.2010 16:30Uhr: TSV Seulingen II - Bovender SV II
04.12.2010 15:00Uhr: Bovender SV II - TTC Esplingerode
11.12.2010 14:00Uhr: Torpedo Göttingen IV - Bovender SV II