Orientierungslauf

DM Mittel OL SiegerehrungEine super Erfolgsserie für den Orientierungslauf (OL): Erst vor einer Woche sicherte sich unser Nachwuchstalent Karla Breckle im sächsischen Zittau Bronze im Sprint-OL. Am Samstag legte sie nun nach und holte erneut eine Medaille, diesmal in der Mitteldistanz. Und auch Trainer Rolf Breckle war am Wochenende überaus erfolgreich.

Im westfälischen Willebadessen fand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft in der Mittelstrecke des Orientierungslaufs statt. Rund 700 Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland gingen im urwüchsigen und steinigen Wald des Egge-Gebirges am Samstag an den Start. Dabei galt es, Streckenlängen zwischen drei und fünf Kilometern zu bewältigen. Das Gelände hielt dabei mit gut belaufbarem Laubwald, aber auch steilen, steinigen Abschnitten ein abwechslungsreiches Laufgebiet bereit.

Wie schon am vergangenen Samstag, als sie sich den dritten Platz in der Sprintdisziplin holte, gelang Karla Breckle auch an diesem Wochenende ein nahezu fehlerfreier Lauf. Die 16jährige zeigte, dass sie nicht nur im urbanen Gelände präzise und schnell orientieren kann: Der verdiente Lohn war erneut eine Bronze-Medaille bei der Altersklasse Damen 16. Damit ist die Gymnasiastin womöglich ihrem Ziel, in das Jugend-Nationalteam aufzusteigen, einen großen Schritt nähergekommen.

Trainer und Vater Rolf Breckle selbst war nicht minder erfolgreich und setze sich bei den Herren 50 gegen eine starke Konkurrenz durch und gewann die Silbermedaille. „Besser kann es nicht laufen“, freut sich Breckle. Lucia Stolze, ebenfalls Bovender SV, erreichte in der Damen 16 einen guten Platz 11 im Mittelfeld.

20230503 171554Nur eine Woche nachdem unser Nachwuchstalent im Orientierungslauf, Karla Breckle, den niedersächsischen Saisonauftakt bei uns in Bovenden gewann, kehrt sie nun mit der Bronzemedaille von den Deutschen Meisterschaften im Sprint Orientierungslauf zurück. Am vergangenen Wochenende wurden in Zittau die Deutschen Meisterschaften im Sprint-Orientierungslauf ausgetragen. Den Qualifikationslauf der Damen 16 absolvierte Karla nahezu fehlerfrei und schaffte als Siegerin ihres Vorlaufes souverän den Einzug ins Finale. In der verwinkelten Zittauer Altstadt trat die Gymnasiastin am Nachmittag gegen acht weitere Läuferinnen im A-Finale an. Auch hierbei blieb sie ohne größere Orientierungsfehler und so sicherte sie sich die erste DM-Medaille ihrer Karriere. Ein grandioses Ergebnis, herzlichen Glückwunsch Karla!

Symbolbild OL WOD Karten auswertenAm kommenden Samstag, 22. April kommen rund 100 Läufer*innen aus ganz Niedersachsen und Nordhessen für zwei Sprint-Orientierungsläufe zu uns nach Bovenden. Damit holen wir uns erstmals den niedersächsischen Saisonstart in dieser Waldsportart nach Südniedersachsen.

Seit knapp vier Jahren gehört der Orientierungslauf (OL) zu unserem Sportangebot. Nachdem die noch junge Sparte bereits im Jahr 2021 eine Landesveranstaltung mit 130 Teilnehmenden aus ganz Niedersachsen bei uns ausrichtete, organisiert das Team um Trainer Rolf Breckle nun erstmals den niedersächsischen Saisonstart im Sprint-OL. „Typisch für diese Teildisziplin des OL ist, dass er in urbanem Gelände und Parkflächen stattfindet. Die Herausforderung besteht darin, trotz in der hohen Laufgeschwindigkeit die optimale Route zu finden“, erläutert Organisator Rolf Breckle. Die Streckenlängen liegen je nach Altersklasse zwischen anderthalb und drei Kilometern.
Vom Wettkampfzentrum an der Sportanlage am Südring gehen die Läufer*innen um 10:00 Uhr zunächst auf eine circa 15minütige Strecke durch das Altdorf. Die zweite Etappe startet um 13:00 Uhr und führt rund um das Bürgerhaus.
Interessierte, die Orientierungslauf kennenlernen möchten, können sich gerne auf der 2. Etappe ausprobieren. Gelaufen werden kann als einzelner Läufer*in, in Gruppen oder mit der ganzen Familie. Die Strecke kann gemütlich gewandert oder auch sportlich absolviert werden. Startplätze gibt es solange Karten vorhanden sind.

Gleich zwei Meisterschaften wurden am ersten Mai-Wochenende im Orientierungslauf ausgetragen. Im Harz ermittelten die niedersächsischen Vereine die Landesmeister*innen in der Lang- und Mittel-Distanz. Am Samstag ging es bei Clausthal-Zellerfeld auf die Langstrecke. Obwohl das Gelände und die Bahnlegung physisch sehr herausfordernd waren, war es die genaue Orientierung, die zu erfreulichen Ergebnissen für den BSV führte. Gleich vier Medaillien konnten die Bovender Löwen erringen. Das erstmals 2021/2022 durchgeführte regelmäßige Wintertraining zahlte sich damit schon früh in der Saison aus.

Auf 2022 05 01 OL hpder Langstrecke siegte in der Damen 16 Karla Breckle, in der Herren 12 errang Espen Liebing den zweiten Platz, während in der Herren 14 sich sein Bruder Leif den dritten Rang erkämpfte. In der Altersklasse Herren 75 belegte Vereinsneuzugang Wilf Holloway den ersten Platz.

Am 1. Mai wurden die Besten über die Mittelstrecke ermittelt. Der Ausrichter MTV Seesen hatte hierfür einen gut belaufbaren Frühlingswald ausgewählt, der alle Orientierungstechniken abfragte. Auch hier erzielte der BSV wieder sehr gute Ergebnisse und Medaillen: In der Damen 16  siegte Lucia Stolze vor Karla Breckle (beide BSV) während Espen Liebing in der Herren 12 den dritten Platz belegte.

20210925 Nds. Meisterschaft OL IIEs war schon ein Wagnis, das Rolf Breckle und mit ihm der Bovender Sportverein (BSV) eingegangen ist, als er sich zum Ziel gesetzt hat, in Bovenden die niedersächsische Landesmeisterschaft im Orientierungslauf (OL) auszurichten. Denn lange Zeit war nicht klar, ob die Veranstaltung Pandemie bedingt überhaupt stattfinden konnte. So einigte sich der Landesfachausschuss des Niedersächsischen Turnerbundes (NTB) auch erst Anfang August darauf, wieder Landesmeisterschaften auszutragen. Zudem ist die Sparte OL im BSV noch sehr jung, die Zahl der aktiven Sportler*innen ist noch überschaubar und damit auch die Zahl der Helfer für eine solche Veranstaltung. Doch es glückte, auch Dank der Unterstützung der Teammitglieder und weiterer engagierter BSV-Mitglieder. Im lauf- und orientierungstechnisch anspruchsvollen Waldgebiet zwischen Bovenden und Eddigehausen, maßen sich einen Tag vor der Bundestagswahl 147 Orientierungsläufer*innen aus 30 Vereinen.20210925 Nds. Meisterschaft OL I

In der Hauptklasse der Damen gewann auf der 6,5km langen Strecke mit 300 Höhenmetern Pia Buchholz vom MTK Bad Harzburg. Kilian Lilje vom TSV Worpswede siegte auf der 10 km langen Distanz mit 440 Höhenmetern bei den Herren. „Es war für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer überraschend steil. Die oft diffuse Vegetation im Laub-Mischwald erschwerte die Orientierung erheblich und führte bei vielen zu Zeitverlusten“, so der Organisator Breckle. Vom Bovender Sportverein lief Espen Liebing auf Platz 2 in der Altersklasse D/H 10, sein Bruder Leif kam in der H12 auf Platz 5. In der offenen Klasse gewann Johannes Hotze. Lucia Stolze erreichte Platz 5 vor Karla Breckle in der Altersklasse Damen 14.

Je nach Altersklasse und Orientierungsvermögen starteten die Läufer*innen auf elf unterschiedlichen Bahnen mit Distanzen zwischen zwei und zehn Kilometern. Der älteste Teilnehmer war 87 Jahre alt, der jüngste acht.

Wenn du Lust auf diesen tollen Sport hast, dann schau doch mal vorbei. Die Orientierungsläufer treffen sich immer mittwochs um 17 Uhr bei uns auf der Sportanlage!

Wie ein Teil des Wortes schon vermuten lässt, geht es beim Orientierungslauf (OL) auch um’s Laufen, aber eben nur „auch“. Denn der wesentliche Bestandteil dieser Sportart ist das Orientieren im Gelände.

Und darum geht’s: Mittels einer speziellen und eigens für den OL angefertigten Karte, muss der/ die Läufer*in im Wald gesetzte Posten auf der schnellstmöglichen Route anzulaufen. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ergeben sich dadurch, dass die Posten nicht immer an Wegen zu finden sind, sondern im Gelände. Körperliche Kondition spielt dabei eine zwar Rolle, bedeutsamer ist aber das Orientieren, um das Kartenbild in die Realität zu übertragen. Ob der/die Läufer*in die korrekten Posten in der vorgegebenen Reihenfolge angesteuert hat, registriert ein digitales Lesegerät, ein sogenannter SI-Chip, den jede/r Läufer*in bei sich trägt. Es gewinnt der-/ diejenige, dem/der das auf der schnellst möglichen Route gelingt.

Entstanden ist OL vor über 100 Jahren in Skandinavien, erfreut sich aber heute einer weltweiten Fangemeinde. Inzwischen gibt es viele Unterarten, wie Ski-OL, Mountainbike-OL und Trail-OL, der sich auch für Menschen mit Handicap eignet.

Wer kann OL machen?

Jede*r ab 8 bis 9 Jahren mit Lust, sich im Freien zu bewegen und dabei auch dem Kopf etwas bieten möchte. Auch wer eigentlich nicht gern läuft, kann OL machen. Dann eben gehend.

BSV Orientierungslauf Rolf Breckle kWas braucht man für OL?

Die Ausrüstung des/r OLer*/in besteht aus Kompass, Si-Chip und Laufschuhen. Für den Anfang genügen ein Paar Laufschuhe mit profilierter Sohle. Unabdingbar ist, bei jedem Wetter und auch mal abseits von Wegen laufen (oder zu wandern) zu wollen.


Wie lang sind OL-Strecken?
Es gibt unterschiedliche Formate des Orientierungslaufs. Die (Wettkampf)Streckenlängen orientieren sich dabei an den Laufzeiten. Beim Sprint-OL findet der Lauf in städtischem Gebiet oder Park statt und dauert etwa 15 Minuten, also 2 bis 4 km (Luftlinie). Die Mitteldistanz wird im Wald gelaufen und geht über eine halbe Stunde mit Streckenlängen zwischen 3 und 5km. Bei der Langdistanz werden zwischen 5 und 15 km in ein bis eineinhalb Stunden zurückgelegt. Die Streckenlängen berücksichtigen Alter und Geschlecht, sodass Erwachsene meist längere Strecken absolvieren müssen, Kinder und Jugendliche und Ältere hingegen kürzere. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade erlauben es auch Anfängern, früh an Wettkämpfen teilzunehmen.

Der Trainer:

Rolf Breckle: Ich bin als Jugendlicher zum OL gekommen und seitdem OLer mit Herzblut. Als Mitglied des deutschen Nationalteams, habe ich regelmäßig an Weltmeisterschaften teilgenommen und war mehrfacher deutscher Meister und Trainer des Junioren-Nationalteams. 2021 errang ich bei der Deutschen Meisterschaft in der Mitteldistanz den dritten Platz.

Trainingszeiten:

Dienstags um 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich wegen des Kartendrucks und Information über den Treffpunkt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Was ist OL? Schaut auch mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=JVL0vgcnM6c   https://www.youtube.com/watch?v=lrJV_8jWDz4

BSV Orientierungslauf Kartenbeispiel kAm Samstag, 25. September wird Bovenden zum Austragungsort der niedersächsischen Meisterschaften im Orientierungslauf (OL). Erstmals richtet der BSV diesen Saisonhöhepunkt aus. Rund 150 Sportler*innen aus ganz Niedersachsen messen sich dann im Waldgebiet zwischen Bovenden und Eddigehausen und im Bürgerpark. „Nachdem 2020 alle Wettkämpfe Corona bedingt ausfallen mussten, freuen wir uns umso mehr, dass die Landesmeisterschaft in diesem Jahr stattfinden kann und noch dazu im Raum Göttingen“, freut sich BSV-Trainer und Organisator Rolf Breckle.

hier geht es zur Ausschreibung / Meldelisten

Beim Orientierungslauf geht es darum, mittels einer speziellen und eigens für den OL angefertigten Karte, im Wald gesetzte Posten auf der schnellstmöglichen Route anzulaufen. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ergeben sich dadurch, dass die Posten nicht immer an Wegen zu finden sind, sondern im Gelände. „Diese Sportart erfordert ein hohes Maß an Konzentration, um das Kartenbild in die Realität zu übertragen, wie auch körperliche Fitness“, erläutert Breckle, der früher selbst als Mitglied der Nationalmannschaft an Weltmeisterschaften teilnahm.

Ein digitales Lesegerät, ein sogenannter SI-Chip, den jede/r Läufer*in bei sich trägt, registriert, ob die korrekten Posten in der vorgegebenen Reihenfolge angesteuert wurden. Für den Lauf werden am Wettkampftag die für den OL-typischen orange-weißen Postenschirme ins Gelände gesetzt, die nach dem Wettkampf wieder entfernt werden. Studien haben gezeigt, dass die Laufspuren durch den OL-Wettkampf nur in unmittelbarer Nähe der Kontrollposten nachweisbar und nach wenigen Wochen nicht mehr zu sehen sind.

Der BSV bietet Orientierungslauf seit 2019. Aktuell betreiben 21 Teilnehmer*innen zwischen acht und 50 Jahren Orientierungslauf in Bovenden. Gerade unter den Jugendlichen gibt es dabei bereits hoffnungsvolle Nachwuchstalente mit Leif Liebing, Lucia Stolze und Karla Breckle, die zum niedersächsischen D-Kader gehören und auch an der Meisterschaft in Bovenden teilnehmen dürfen.