Saisonabschluss 2012/2013

Der Bovender SV hat das Fernduell um den Aufstieg gegen die SG Lenglern aufgrund des schlechteren Torverhältnisses knapp verloren. Bereits nach der unglücklichen Auswärtsniederlage in Lödingsen vor drei Wochen rechnete man sich nur noch Außenseiterchancen aus, wollte diese aber bis zum Schluss aufrecht erhalten. In der Woche vor dem Spiel kam Abteilungsleiter Wolfgang Hungerland in Absprache mit dem Vorstand zum Schluss, die Zusammenarbeit mit Trainer Djordje Curcic nicht über die Saison hinaus fortzusetzen – dem Trainer wurde diese Entscheidung einen Tag vor Spielbeginn mitgeteilt. Um die Vorbereitung auf das Vorhaben, mit einem Kantersieg das um 13 Treffer schlechtere Torverhältnis gegenüber der SG aufzuholen, nicht zu stören, entschieden sich Hungerland und Curcic im beiderseitigen Einvernehmen, die Mannschaft erst nach Spielende von der Entscheidung zu unterrichten.

Somit begann das Geschehen auch ohne störendes Hintergrundrauschen. Gegen die wackeren Eichsfelder, die anders als Hilkerode sportlich fair antraten und großen Kampfgeist in die Waagschale warfen, setzte der Gastgeber alles auf eine Karte. Dani El Eid, der erst kurz vor Anpfiff die Genesung seines lädierten Bewegungsapparates signalisierte, agierte zum ersten Mal in vorderer Reihe direkt hinter Sturmspitze Lami Kosova, dafür rückte Daniel Vollbrecht neben Ronnie Kürzinger in die Innenverteidigung, während Martin Schulz und Timo Hichert hinter den Außenstürmern Gerbi Kaplan und Hussein Noureddine verteidigten. Gefüttert von präzisen Zuspielen, in erster Linie von Stratege Ercan Beyazit, wurde nahezu über die kompletten 90 Minuten Druck erzeugt und Chancen im Zwei-Minuten-Takt kreiert. Und anders als noch beim Festival der vergebenen 100%er in Lödingsen, zeigten unsere Offensivkräfte heuer einen konzentrierteren Abschluss. Allen voran der überragende Gerbi Kaplan drehte mächtig auf, trug die Angriffe über seine linke Seite mit enormer körperlicher Präsenz und Finesse vor. In der Mitte warteten mit Erol Saciri, El Eid, Noureddine und Lami Kosova zumeist vier potenzielle Abnehmer, die immer wieder die Zweikämpfe im Strafraum suchten. Die 5 Elfmeter, die der BSV zugesprochen bekam, waren allesamt vertretbar, zudem hätte Noureddine einen weiteren Strafstoß erhalten müssen.

Zur Pause schöpfte man Hoffnung: einer eigenen 6:0 Führung stand das Lenglerner Remis gegen Bergdörfer gegenüber. Doch spätestens nach dem dummen Gegentor, das durch einen schnellen Konter mit anschließendem Foul im Sechzehner seinen Ursprung nahm, schien den meisten Beteiligten die Aussichtslosigkeit des ambitionierten Vorhabens klar. Das Aufstiegsrennen wurde nicht heute, sondern in zahlreichen anderen Partien zuvor verloren.

Nach Abpfiff des guten Schiedsrichters versammelte sich die Mannschaft samt Betreuer- und Trainerstab in der Kabine und wurde von Hungerland über die angesprochene sportliche Veränderung informiert. Die Gründe, die nur zum Teil in den Ergebnissen der vergangenen Wochen liegen, wurden von der Mannschaft unterschiedlich aufgenommen – in der ohnehin schon emotionalen Stimmung hielten sich Pro und Contra die Waage, bei den meisten Akteuren machte sich vornehmlich innere Zerrissenheit breit. Das Gespräch zwischen Mannschaft, Abteilungsleitung und Trainer musste jedoch zwangsläufig nach Spielende stattfinden, da Curcic ab morgen urlaubsbedingt nicht zur Verfügung steht. Diese unglücklichen Umstände trübten den ansonsten durchaus guten Saisonverlauf merklich, so dass am Ende konstatiert werden musste, dass die Mannschaft viel – aber eben doch nicht alles für den Aufstieg investierte. Inwieweit der angestrebte Neuaufbau nach der Sommerpause gelingen mag, bleibt abzuwarten.

Abschließend bleibt ein großes Dankeschön an das scheidende Trainerteam um Djordje, Co-Trainer Peter Roskowetz und Betreuer Holger Steinmetz für die geleistete Arbeit sowie ein nicht minder großes Danke an Torwart-Trainer Bernd Liebner, Teammanager Volker Trümper und Abteilungsleiter Wolfgang Hungerland, die dem Verein glücklicherweise erhalten bleiben. Wir greifen wieder an!