Blick des Bovender SV geht nach oben

Fußball-Bezirksligist Bovender SV will nach dem vierten Platz in der vergangenen Saison auch im Spieljahr 2009/10 wieder im oberen Tabellenbild auftauchen: „Wir wollen unter den ersten Fünf mitspielen“, unterstreicht Abteilungsleiter Wolfgang Hungerland die klare Zielsetzung. Die Mannschaft sei mittlerweile eingespielter.
VON FERDINAND JACKSCH Bovenden.

Trainer Stefan Claus ist ebenfalls zuversichtlich. „Allerdings haben wird mit Robert Anschütz einen ganz schweren Verlust zu beklagen“, gibt der Chefcoach zu Protokoll. Den defensiven Mittelfeldspieler hat es zum Studium nach Schweden verschlagen. „Die übrigen Jungen sind nicht schlechter als im letzten Jahr“, weiß Claus, dessen Team am vergangenen
Wochenende mit dem 2:1- Testspielsieg gegen den klassenhöheren TSV Holtensen (Tageblatt berichtete) auf sich aufmerksam machte. Dabei erzielte der aus der zweiten BSV-Mannschaft aufgerückte Hussein Noureddine gleich zwei Treffer.
Überhaupt stehen beim BSV hungrige Nachwuchstalente hoch im Kurs. Martin Schulz, Timo Hichert und Patrick Hebeler sollen aus der eigenen Jugend an die rauhe Luft der Bezirksliga herangeführt werden. Tobias Koch vom SV Glückauf Rammelsberg sowie Marc Ramzy von der SG
Stöckheim wollen so schnell wie möglich einen Stammplatz erobern. Den hat der mittlerweile
über 40-jährige Libero Alassani Arouna wohl auch weiterhin so gut wie sicher. Trotz des weiteren Verjüngungsprozesses will der BSV auf seine Routine zukünftig nicht verzichten.
Sechs Spieler gehen weg Verlassen haben den Bovender SV neben Robert Anschütz noch fünf weitere Spieler: Torsten Burkhardt (SCW Göttingen), Frank Dietrich (SG GW Hagenberg), Felix
Sempf (SV Hemeringen), Florian Wagenknecht (SV RW Harste) und Javier Landa Blanco (Studium in Bremen) haben sich anderen Clubs angeschlossen.

Blick-des-Bovender-SV-geht-nach-oben_ArtikelQuer